Was Sie von Ihren Kindern lernen können
Sie sind für Ihr Kind da, tag ein und tagaus. Täglich lernt es viel von Ihnen, doch 5 Dinge sollten Sie von Ihrem Kind lernen:
Neugierig sein
Kinder haben tausend Fragen und löchern uns, bis sie mit unserer Antwort zufrieden sind. "Warum leuchten die Sterne?", "Wie viele Tropfen sind im Ozean?", "Warum ist Oma so faltig?"und "Warum muss ich erwachsen werden?" Viele dieser naiven Kinderfragen entlarven uns Eltern: Oft genug merken wir, dass wir Dinge einfach akzeptiert haben, ohne sie zu hinterfragen. Auch uns würde es nicht schaden, wenn wir neugieriger wären und mehr Lust hätten, den Sachen auf den Grund zu gehen. Dadurch würde sich unser Horizont ganz sicher erweitern.
Quatsch machen und Spaß haben
Kinder bewegen sich den ganzen Tag lang. Sie spielen, toben, hüppchen, lachen und wollen am liebsten auch mit Mama udn Papa viel Spaß machen. Leider haben die meisten Erwachsenen längst verlernt, sich völlig unbekümmert und mit authentischem Spaß auf ihre Kinder einzulassen. Nur allzu oft denken wir "Och nö, keine Zeit", "Ist zu anstrengend" oder "ich doch nicht" und versuchen unsere Kinder zu bremsen. Uns aber einmal gehen zu lassen und völlig sorgenfrei zu lachen, zu kichern und herumzualbern wäre aber auch für uns sehr hilfreich und heilsam - einmal den Moment genießen und an nichts anderes als den Augenblick zu denken.
Nicht aufgeben
Wenn ein Kind das Laufen lernt, fällt es immer wieder hin und steht wieder auf. Es will laufen lernen und das um jeden Preis. Also steht es immer wieder aufs Neue auf und übt so lange bis es endlich klappt! Sie lassen sind von nichts entmutigen. Auch wenn die Kinder größ sind, sind Sie immer noch mit Leidenschaft, Eifer und viel Geduld an den Sache dran, die sie interessieren. "Hartnäckigkeit führt zum Erfolg!", dass ist, was wir uns Eltern ruhig öfter von unseren Kindern abschauen könnten. Die Angst vor Mißerfolgen zu verlieren und immer wieder neu anzufangen, bis sich der Erfolg einstellt.
Ohne Vorurteile sein
Kinder sind neugierig und gehen völlig unvoreingenommen auf Menschen zu. Sie sind offen, ganz egal wie anders der ander ist, wie er aussieht, wo er herkommt oder was er macht. Kinder haben zudem sehr viel Fantasie und lieben das Rollenspiel: Mal sind sie Prinzessin, Fee, Ballerina oder und eine Stunde später Pilot, Chefarzt oder Astronaut. Der Rollenwechsel hilft Ihnen die Perspektive zu wechseln. Erwachsenen fällt es leider meist sehr schwer, völlig unbefangen auf andere zugehen: Das Aussehen, Sparache, Status, Einschätzung oder was man von anderen über die Person gehört hat, beeinflussen uns so stark, dass Kontakte gar nicht mehr unbefangen geknüpft werden können.
Echte und wahrhaftige Liebe geben
Kinder lieben ehrlich, hingebungsvoll und ohne Hintergedanken. Wenn Ihr kleines Mädchen oder Ihr kleiner Junge zu Ihnen angelaufen kommt, uns Sie in den Arm nimmt mit den Worten "Ich hab dich soooo lieb!", dann schmelzen Sie vor Rührung hin! Und dass ist auch gut so. Die Worte sind echt und ehrlich. Sie sind bedingungslos und genau so gemeint, wie sie gesagt wurden. Und wir Erwachsenen? Manchmal sagen wir die Worte "Ich liebe dich!" nur aus Gewohnheit, weil der andere es erwartet oder weil man etwas bezweckt. Wir sollten wieder von den Kindern lernen und die drei magischen Worte und Liebeserklärungen wieder so ehrlich meinen, wie das der Kinder.